Methoden und mehr

Die Natur ist ein hochkomplexes System, das sich über Jahrmillionen entwickelt und dabei immer Neues hervorgebracht, aber noch viel mehr wieder verworfen hat. In ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte hat sie Krisen und Katastrophen überstanden und Lösungen für alle möglichen Probleme gefunden. Lernen von der Natur ist daher "best practice" pur.
 
Unser Ziel ist es, vom künstlichen, menschengemachten Lehren zurückzufinden zu einem natürlichen, selbstgesteuerten Lernen - als Individuum, als Kollektiv und als Organisation.
 
Neben naturnahen Metaphern und tiergestützten Elementen, die ein experimentelles Selbstlernen ermöglichen und erfordern, greifen wir auch gern in unseren klassischen Methodenkoffer. Dort befinden sich neben bewährten Führungsmodellen zahlreiche Tools aus der Kommunikationspsychologie sowie verschiedene Persönlichkeitsprofile, die zu einem nachhaltigen Lernerlebnis mit Herz und Verstand beitragen.
 
Glaube mir, du wirst mehr in den Wäldern finden, als in den Büchern. Bäume und Tiere werden dich lehren.
Bernhard von Clairvaux, Zisterzienser-Abt des 12. Jahrhunderts

Wir arbeiten je nach Situation und Bedarf u.a. mit folgenden naturnahen, tierischen und klassischen Methoden:

•   Training mit Pferden | Coaching mit Hunden | Beobachtung von Wolfsrudeln | Interaktion mit Greifvögeln | Arbeit mit Ziegen
•   Naturcoaching | Waldbaden (Shinrin Yoku)
•   persolog-Persönlichkeitsprofil (DISG) | persolog-Stressprofil | Resilienzprofil | Persönlichkeitsmodell "Die vier Elemente"
•   360-Grad-Feedback | Feel-Good-Feedback
•   Arbeit mit Seminarschauspielern | Improvisationstheater
•   Organisationsaufstellung

... und vielem anderen mehr, was uns zum Teil selbst gar nicht mehr bewusst ist.
Top

Datenschutz

Um unsere Website für Sie zu verbessern, erfassen wir anonyme Nutzungsdaten.

Mehr zum Datenschutz