Der Gedanke dahinter

Lernen von der Natur ist "in". Schon seit Langem schauen sich Techniker Ideen für ihre Entwicklungen von der Natur ab und nutzen diese zum Beispiel im Fahrzeugbau oder in der Luftfahrt. Zunehmend rückt das Lernfeld Natur auch in den Blick von Wirtschaftwissenschaftlern und Managementexperten, die analysieren, was Unternehmen von der Evolution, der Tier- und Pflanzenwelt lernen können. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Schwarmintelligenz, die sowohl für Logistiker als auch für Organisationsentwickler zahlreiche wertvolle Erkenntnisse bietet.
 
Auch im zwischenmenschlichen Bereich hält die Natur oft den Schlüssel bereit, um vermeintlich neue Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu begreifen. So können uns vor allem Anregungen aus der Tierwelt bei Themen rund um Kommunikation und Führung im Unternehmen, beim Verständnis sozialer Systeme und beim ganz persönlichen Umgang mit Stress und Herausforderungen helfen.
 
Dabei geht es nicht darum, Verhaltensweisen oder Strukturen direkt zu übertragen, sondern um ungewöhnliche Denkanstöße und um den sprichwörtlichen Blick über den menschlichen Tellerrand.
 
 
 

Die Natur ist ein Erfolgsunternehmen, das in Jahrmillionen nicht pleite gemacht hat.
Frederic Vester, Kybernetiker

Ferkel
"Artgerechte Menschenhaltung"
 
Bei Tieren beschreibt artgerechte Haltung eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert, auf deren angeborene Verhaltensweisen und auf artspezifische Bedürfnisse Rücksicht nimmt. Inwieweit lässt sich dieser Anspruch auf uns Menschen übertragen?
 
Unter "artgerechter Menschenhaltung" verstehen wir einerseits eine individuelle Stimmigkeit von Lebenssituation, Berufsrolle und persönlicher Selbstführung sowie andererseits die Schaffung eines Arbeitsklimas, das durch eine professionelle, menschliche und zwischenmenschliche Kommunikation die Entwicklung dieser Stimmigkeit unterstützt und fördert.
 
Dieses Anliegen ist "neudeutsch" auch unter dem Begriff Feel Good Management bekannt, einem Ansatz der werteorientierten Unternehmensführung. Hierbei gehen menschliche und wirtschaftliche Werte in Form von wertschätzender Führung, einem menschlichen Miteinander und einem gesunden Selbstwertgefühl Hand in Hand und stärken sich gegenseitig.
Top

Datenschutz

Um unsere Website für Sie zu verbessern, erfassen wir anonyme Nutzungsdaten.

Mehr zum Datenschutz